Musikschule Calw

Musikschule Calw

Baujahr 2011

Durch die Sanierung und den Umbau des denkmalgeschützten ehemaligen Volksbankgebäudes am Marktplatz entstehen atmosphärisch einzigartige Räume.

Bei der Fassadengestaltung wurde das Thema der Musik mittels «tanzender Stäbe» umgesetzt, die die Fassade charakterisieren und die Funktion des Gebäudes visuell nach außen tragen. Das Ensemble von restauriertem Fachwerk und neuer Fassade fügt sich gut in das umgebende Stadtbild ein.

Weitere ähnliche Projekte

LRA Calw Haus A

LRA Calw Haus A

Planung 2009

Baujahr 2011

Das Erscheinungsbild des Landratsamtes in Calw wird im Konzept der Fassadensanierung durch vertikal angeordnete Keramikelemente gegliedert.

Das Gebäude verändert seinen äußeren Eindruck mit zunehmender Distanz. Unterstützt durch die Fensterbänder erscheint die Fassadengliederung horizontal.

Der gewählte Farbton verbindet die einzelnen Gebäude des Landratamtes und begünstigt die Wirkung eines einheitlichen Bildes.

Weitere ähnliche Projekte

Reutlingen

WH Reutlingen

Fertigstellung 2011

Bruttorauminhalt 2.750 m3

Bruttogeschossfläche 850 m2

Ein zweigeschossiger Gebäudeteil bildet den Rücken zur Zugangsstraße und beinhaltet den privaten Bereich der Kinder.
Der um 90° gedrehte, dreigeschossige Gebäudeblock definiert unterschiedliche Außenräume. Der gemeinsame Wohnbereich kreuzt die verschieden ausgerichteten Gebäudeteile.
Der im Obergeschoss auskragende Betonbügel beherbergt den Rückzugsbereich der Eltern.

Weitere ähnliche Projekte

Dupont Ziegler

Einfamilienhaus

Fertigstellung 2012

Dieses Mehrgenerationenhaus verfügt über drei separate Wohneinheiten. Der Zugang zur Anlage erfolgt entlang des Garagengebäudes, das vom Haupthaus abgelöst ist.

Bei der ineinander fließenden Raumabfolge der Hauptwohneinheit auf dem Gartenniveau ist der Essbereich gegenüber dem Wohnraum um drei Stufen erhöht angeordnet um den landschaftlich reizvollen Ausblick auf die Schwäbische Alb verstärkt zu inszenieren.

Die Fassadenplatten mit verschiedenen Formaten, in unterschiedlichen Grautönen bieten einen lebhaften Kontrast zu den vorgesetzten Holzkonstruktionen. Dieser Kalt-Warm-Kontrast spiegelt sich in den verarbeiteten Materialien im Innenraum wieder.

Weitere ähnliche Projekte

Agilent ERW

Agilent Erweiterung

Baujahr 2012

Bruttorauminhalt 32.000 m3

Bruttogeschossfläche 5.250 m2

Am Standort Waldbronn wurde 21-arch mit Generalplanerleistungen für die Erweiterung und Sanierung des Gebäudes 1 einschließlich Außenanlagen beauftragt. In enger Abstimmung mit dem Kunden wurden neue Layoutkonzepte in der Produktion umgesetzt, neue Reinräume in die umgestalteten Produktionsflächen integriert.
Die Umbaumaßnahmen wurden in einzelne Ausführungsphasen eingeteilt. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen konnten die Arbeiten ausgeführt werden, ohne die Produktionsabläufe zu beeinträchtigen.
Die Fassade im Bereich des Erdgeschosses der Gebäudeerweiterung besteht aus großflächig verglasten Pfosten-Riegel-Elementen sowie Verkleidungen aus Aluminiumpaneelen. Die Fassade im Bereich des Untergeschosses ist in Sichtbeton ausgeführt. Die Dachflächen sind extensiv begrünt. Nach Beendigung der Arbeiten am Erweiterungsbau wurde die Fassade des Gebäudes 1 entfernt, um eine weitläufige Produktionsfläche zu schaffen. Das Interieur zeichnet sich durch helle und freundliche Arbeitsplätze aus. Der Erweiterungsbau schließt sich nahtlos an das über 30 Jahre alte Bestandsgebäude 1, so konnte sowohl innen als auch außen ein Ensemble aus Alt und Neu geschaffen werden.

Weitere ähnliche Projekte

mvlg-calw

MVLG Calw

Weitere ähnliche Projekte

EFH Hirsau

Einfamilienhaus

Calw-Hirsau

Das dreigeschossige Einfamilien-haus orientiert sich entlang den bestehenden Höhenlinien und gewährt somit aus allen Wohnräumen einen freien Blick ins Nagoldtal.
Aufgrund der Topographie wird das Gebäude in der obersten Ebene erschlossen. Die Nutzungen werden mit Durchlaufen der einzelnen Ebenen zunehmend privater.
Eine zweigeschossige Loggia bildet einen geschützten Außenbereich.

Weitere ähnliche Projekte

Solar Carport

Solar Carport

Planung 2011

Baujahr 2011

Der auf dem Kundenparkplatz der ENCW installierte und als Prototyp entwickelte Solarcarport dient zur Betankung von Elektroautos mit Sonnenenergie. Mit der Konzeption und Umsetzung, der Verbindung von innovativer Technik mit modernem Design, wurde 21-arch beauftragt.
Das Tragwerk dient als Grundgerüst für die Integration der Form folgenden Solarmodule sowie der hinterleuchteten Seitenelemente. Ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgt dafür, dass das Unternehmen sich gerne damit identifiziert.

Weitere ähnliche Projekte